Suche

Tag der Sportpsychologie 2025 – Mentale Stärke im Nachwuchssport: Interventionen für Kinder und Jugendliche

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Flyer Tag der Sportpsychologie 2025

Agenda:

09:15 Uhr
Coming in

09:30 – 09:35 Uhr
Grußwort Alexander Schilling (Geschäftsführer Borussia Düsseldorf)

09:35 – 10:10 Uhr
Vortrag Jan van der Koelen (Sport-Mentaltrainer): „Mentales Warming-up
– Fokus, Spielfreude und Selbstvertrauen im Training und Wettkampf“

10:10 – 10:45 Uhr
Vortrag N.N. (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin):
„Therapeutische Impulse für psychische Widerstandskraft im Nachwuchssport“

10:45 – 11:15 Uhr
Kaffeepause

11:15 – 11:50 Uhr
Vortrag Janosch Daul (Sportpsychologischer Berater): „Kein Stress mit dem Stress
– Stressbewältigung im Nachwuchsleistungssport“

11:15 – 12:25 Uhr
Interview mit 2 NachwuchsathletInnen

12:25 – 13:30 Uhr
Mittagspause und aktive Workshops

13:30 – 14:15 Uhr
Interview mit Peter Neururer (Fußballtrainer, TV-Experte):
„Wieviel Druck vertragen Kinder und Jugendliche?“

14:15 – 15:15Uhr
Vortrag Björn Korfmacher (Sport-Mentaltrainer):
„Erst zuhören, dann loslegen: Junge SportlerInnen
verstehen und gezielt coachen“

15:15- 16:00 Uhr
Interview mit N.N.
(Fortuna Düsseldorf Traditionsmannschaft)

Datum:
Samstag, 27. September 2025: Tag der Sportpsychologie 2025.

Ort:
Deutsches Tischtennis-Zentrum
Borussia-Düsseldorf-Str. 1 · 40629 Düsseldorf

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 01. September 2025 an:

Verband der praktischen Sportpsychologie e. V.
Lindenstr. 212 · 40235 Düsseldorf
Organisation: Jürgen Walter
Mobil: 0157 – 353 931 32
E-Mail: kontakt@verband-sportpsychologie.de

Kostenbeitrag:
Kostenbeitrag inkl. Verpflegung:
€ 129,00 (Frühbucher bis 31.07.25: € 109,00)
€ 109,00 für Mitglieder des Verbandes/asp/BDP/Studierende (Frühbucher bis 31.07.25: € 99,00)

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Kontoverbindung:
Verband der praktischen Sportpsychologie e. V.
IBAN DE45 8306 5408 0005 3528 60
BIC GENO DEF1 SLR · Deutsche Skatbank
Stichwort „Name/TdS2025“

Hier finden Sie die Einladung!

WEITER NEWS

Flyer Tag der Sportpsychologie 2025

Tag der Sportpsychologie 2025 – Mentale Stärke im Nachwuchssport: Interventionen für Kinder und Jugendliche

Tag der Sportpsychologie 2025 – Mentale Stärke im Nachwuchssport im Fokus

Am 2025 findet erneut der „Tag der Sportpsychologie“ unter dem Leitthema „Mentale Stärke im Nachwuchssport: Interventionen für Kinder und Jugendliche“ statt. Austragungsort ist in diesem Jahr Borussia Düsseldorf, wo sich Expertinnen und Experten aus Psychologie, Training und Leistungssport zu einem intensiven Austausch treffen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie junge Athletinnen und Athleten mental gestärkt und gesund durch den Leistungsdruck des Sports begleitet werden können.

Lesen Sie weiter »
Tag der Sportpsychologie: Schach

Tag der Sportpsychologie: Schach – Sportpsychologische Aspekte für den Erfolg im Schach

Tag der Sportpsychologie: Schach – Sportpsychologische Aspekte für den Erfolg im Schach

Am 27. Oktober 204 in Viernheim laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Tag rund um das Thema Sportpsychologie im Schach ein. Erleben Sie Vorträge von renommierten Experten, die verschiedene psychologische Facetten des Schachspiels beleuchten.

Besonders hervorzuheben ist die Simultan-Veranstaltung an 7 Brettern mit GM Dennis Wagner (Elo 2613, Nationalspieler), live kommentiert von IM Maximilian Meinhardt. Um die psychologischen und emotionalen Aspekte des Spiels zu verdeutlichen, tragen der GM und ein Spieler Puls- und Herzfrequenzmessuhren während des Matches.

Freuen Sie sich auf einen informativen und praxisnahen Tag voller Einsichten in die Welt der Sportpsychologie im Schach!

Lesen Sie weiter »
Tag der Sportpsychologie

Tag der Sportpsychologie 2024 – Wissen Schafft Erfolg: Sportpsychologische Interventionen in der Praxis

Am 27. September 2024 findet in Düsseldorf der Tag der Sportpsychologie unter dem Motto „Wissen Schafft Erfolg: Sportpsychologische Interventionen in der Praxis“ statt. Dieser besondere Tag hebt die entscheidende Rolle der Sportpsychologie im modernen Sport hervor und zeigt, wie gezielte psychologische Strategien und Interventionen Athleten dabei unterstützen können, ihre besten Leistungen zu erbringen.

Lesen Sie weiter »

1. Konferenz der Schachpsychologie – Das Spektrum psychologischer Perspektiven auf das Schachspiel

Am Samstag, den 25.11.23, fanden sich insgesamt 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ersten Konferenz der Schachpsychologie im Leipziger Waldstraßenviertel ein. Austragungsort war das Ariowitsch-Haus Leipzig, welches mit seinem stimmungsvollen Ambiente zu einer anmutigen Atmosphäre beitrug. Die Gäste der Tagung kamen aus allen Teilen der Bundesrepublik und waren teilweise schon am Vorabend angereist. Die insgesamt sehr heterogene Zuhörerschaft setzte sich v.a. aus jungen und junggebliebenen Schachspielerinnen und Schachspielern, Trainerinnen und Trainern sowie Psychologinnen und Psychologen zusammen.

Lesen Sie weiter »

100% Weiterempfehlung für den Tag der Sportpsychologie 2023

Der Tag der Sportpsychologie 2023 war ein voller Erfolg! In unserer Umfrage nach der Veranstaltung sprachen sich alle Teilnehmer mit 100% Zustimmung für eine Weiterempfehlung aus. Die Vielfalt der präsentierten Themen, von mentalen Techniken bis zu psychologischen Aspekten im Mannschaftssport, begeisterte die Teilnehmer. Die klare und zugängliche Präsentation der Referenten trug dazu bei, dass die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war. Ein großes Lob an die Organisatoren für ihre herausragende Arbeit – wir freuen uns auf weitere spannende Ausgaben des Tags der Sportpsychologie!

Lesen Sie weiter »

Sportgrößen enthüllen Geheimnisse der mentalen Stärke beim Tag der Sportpsychologie in Düsseldorf

Am 27. Oktober versammelte sich die Sportwelt in Düsseldorf, um am „Tag der Sportpsychologie“ teilzunehmen, der nicht nur mit informativen Vorträgen, sondern auch mit faszinierenden Interviews namhafter Persönlichkeiten aufwartete. Besondere Aufmerksamkeit erregten die Gespräche mit den renommierten Sportexperten Peter Neururer, Fritz Henning und Christian Keller, die ihre einzigartigen Einblicke in die Welt der mentalen Stärke im Sport teilten.

Lesen Sie weiter »

Tag der Sportpsychologie: Schach 2023

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schachpsychologie am Tag der Sportpsychologie!

Am Tag der Sportpsychologie tauchen wir in das Schachuniversum ein und beleuchten das Spiel aus den verschiedensten psychologischen Blickwinkeln. „Schach: Das Spektrum psychologischer Perspektiven“ eröffnet Ihnen neue Horizonte, um dieses königliche Spiel auf einer noch tieferen Ebene zu verstehen.

Lesen Sie weiter »